Najet Adouani ist eine tunesische Schriftstellerin, die in Deutschland lebt. Sie schreibt Lyrik, Prosa, Literaturkritik, Romane und Artikel. Sie hat an vielen arabischen und internationalen Poes...
Mehr als zwei Jahre Corona-Pandemie haben uns berührt, erschüttert, geprägt. An diesem Abend reflektieren Stefan Petermann und Bärbel Klässner die Zeit literarisch.
Zwei Jahre lang noti...
Martin Beyer, geboren 1976, ist promovierter Germanist und arbeitet als freier Autor und Dozent für Kreatives Schreiben. 2009 erschien sein Debütroman »Alle Wasser laufen ins Meer«. Er erhielt d...
Eduard Beaucamp, geb. 1937, ist Kunstkritiker und Publizist. Nach dem Studium der Literaturgeschichte, Kunstgeschichte und Philosophie leitete er von 1966 bis zu seiner Pensionierung das Kunstre...
Lyrik und Gespräch zu Lebenswirklichkeit, Sprache und Geschichte der Ukraine mit Halyna Petrosanyak, Dichterin, Hofstetten/Schweiz
Halyna Petrosanyak, geboren 1969 in Tscheremoschna, ukr...
»Eine Deutschstunde zu russischer Geschichte und Gegenwart« lautete der Titel eines Vortrags und Gesprächs von Irina Scherbakova mit Moderatorin Ulrike Müller im Weimarer Künstlergarten am 6. Ju...
Vom 20.-21. Mai 2022 fanden in Weimar die Internationalen Thüringer Poetryfilmtage statt. Das Festival widmet sich der Begegnung von poetischer Sprache und Bewegtbild. Im Gespräch blicken die Fe...
In der Mai-Ausgabe unseres Podcasts stellen wir euch die Autorin Vera Vorneweg vor. Sie wurde 1985 in Mühlheim an der Ruhr geboren und lebt heute in Düsseldorf. Dem Studium der Sozialen Arbeit u...
Im Studio Literatur ist dieses Mal die in Weimar lebende Künstlerin und Sängerin Maria Antonia Smalley zu Gast. Sie wurde 1986 in Cottbus geboren und absolvierte 2016 ihren Master am Lehrstuhl f...
Im Studio Literatur ist dieses Mal der zur Zeit in Weimar lebende Spoken-Word-Poet Dean Ruddock zu Gast. Dean wurde 1992 in Paderborn geboren, begann als Musiker, ist dann über das Poetry-Slam-F...