2021 organisierte die Literarische Gesellschaft Thüringen bereits zum 17. Mal ihren Schreibwettbewerb "Thüringer Buchlöwe". Teilnehmen kann jeder, der am Tag des Einsendeschlusses noch keine 16 ...
Horst Wiegand, geboren 1935 in Steinheid (heute ein Ortsteil der Stadt Neuhaus am Rennweg), studierte Klavier und Gesang in Weimar und war viele Jahre als Musikpädagoge, Tranzrepetitor, Oratorie...
Markus Ostermairs Roman »Der Sandler« handelt von der Scham des sozialen Abstiegs – und diese Scham macht die Betroffenen schweigen. Der Sandler ist deshalb eine fiktive Geschichte, die Obdachlo...
Olaf Weber wurde 1943 in Dresden geboren, er lebt in Weimar. Sein Credo: »Die menschgemachte Welt ist absurd. Kunst muss gegenüber diesem Zustand schöner und absurder absurd sein, um Kunst zu we...
Annerose Kirchner wurde 1951 in Leipzig geboren. Sie studierte am am Literaturinstitut »Johannes R. Becher« und zog anschließend nach Gera. Sie war als Dramaturgiesekretärin an den Bühnen der St...
Vortrag mit Gespräch: Dr. Anke Blümm, Weimar
Frau Dr. Blümm referiert über die Ausstellung:
MP3
|
AAC
|
OGG
|
OPUS
Kratzbürsten & Bubiköpfe. Neue Autorinnen & neue Frauenbilder von Erika Mann bis Irmgard Keun
Stimmen: Heike Meyer, Weimar
Entree & Zwischentöne: Dr. Ulrike Müller, Wei...
Die Lesereihe »In guter Nachbarschaft« bringt seit 2014 etablierte Schriftsteller, literarische Newcomer und vielversprechende Musiker zusammen. Ihrem Namen verpflichtet verbindet sie das litera...
Literatur & Social Media – Wie geht das eigentlich zusammen? Die Autorin Romina Nikolić spricht über digitale Literaturvermittlung, Zoom-Lesungen, Fanfiction und wie sie mithilfe von Crowdfu...
In dieser Ausgabe von IN GUTER NACHBARSCHAFT ist Rudi Nuss zu Gast, der aus seiner Erzählung »Nebenan, die Weite oder: Die jämmerliche Fähigkeit des Kapitals, Leere zu reproduzieren« liest und s...